Les Français

  • Heute und noch bis  Sonderausstellung

Im Rahmen unseres französischen Jahres präsentieren wir die neue Sonderausstellung „Les Français – Menschen, Motoren und Architektur“ im Technik Museum Speyer. Bis 29. Februar 2024 haben Sie die Gelegenheit, ein Stück französische Geschichte inmitten der Domstadt zu erleben. Die neue Sonderausstellung ist im Museumseintritt inbegriffen.

„Les Français“ lädt ein, einen Blick auf die französischen Automobiltechnologie zu werfen, in die Geschichte des Museumsareals einzutauchen und mehr über das alltägliche Leben in der damals besetzten Stadt zu erfahren.

Das Gelände des Technik Museum Speyer hat eine besondere französische Vergangenheit: Die Liller Halle, das größte Exponat des Museums, das Hotel Speyer am Technik Museum Speyer, eine ehemalige Kaserne, und das Museum Wilhelmsbau, welches einst als Verwaltungsgebäude der französischen Besatzer diente. Die Liller Halle ist ein markantes Beispiel der Industriebaukunst aus der Zeit des Ersten Weltkriegs. Deren Ursprung jedoch war jenseits der Rheingrenze: 1917 beschlossen die Pfalzflugzeugwerke den Bau einer Halle für „Riesen-Flugzeuge“. Aufgrund von Materialnot hielt man in den Besatzungsgebieten Ausschau nach einer passenden Halle. In Lesquin bei Lille schließlich fündig geworden, demontieren deutsche Truppen eine komplette Halle, die 1913 im Auftrag der Firma Thomson (Houston, USA) erbaut wurde. Sie transportierten diese nach Speyer und bauten sie bis 1918 wieder auf – die heutige Liller Halle. Im Laufe der Jahre folgte ein reger Wechsel zwischen den französischen und deutschen Besitzern, bis das Technik Museum Speyer das Grundstück samt der Liller Halle 1990 erwarb.

Neben den geschichtsträchtigen Bauwerken finden Sie in der Raumfahrthalle eine exquisite Ansammlung von französischen Fortbewegungsmitteln gebaut ab 1902, unter anderem ein Simca 9 Aronde von 1954, der Klassiker Citroën 2CV von 1976 und ein Renault R4 aus dem Jahre 1982. Zwischen den motorisierten Zeitzeugen sind Vitrinen mit persönlichen Gegenständen aufgestellt. Das Historische Museum der Pfalz überließ uns ausgewählte Exponate, die vom damaligen Leben der französischen Mitbürger in der Domstadt erzählen: unter anderem Fotografien, Auszeichnungen sowie Accessoires von der Militärfamilie Gandit, von dem noch heute in Speyer lebenden Guy Lesueur und von dem Hobbyfotografen und Wehrdienstleistenden Régis Tabeau.