Neujahrskonzert
Unser Museum Wilhelmsbau ist bekannt für seine große Sammlung mechanischer Instrumente. Die Ausstellungsräume sind gefüllt mit verschiedenen Orgeln und Orchestrien, mit Spieldosen oder historischen Flügeln. Das in den Instrumenten noch Leben steckt, zeigen seit 2001 die verschiedensten Konzerte. Mit dem ersten Neujahrskonzert gehen wir neue musikalische Wege und bieten zum Auftakt des Jahres ein Feuerwerk der klassischen Unterhaltungsmusik. Dabei treffen mechanische Instrumente auf live performte Musik durch Piano und Saxophon. Die Veranstaltung findet am 6. Januar 2024 ab 17.30 Uhr im Konzertsalon des Museum Wilhelmsbau statt. Tickets sind für 21 € in Kürze erhältlich. Mitglieder des Fördervereins erhalten Sonderkonditionen.
Das Neujahrskonzert findet am 6. Januar 2024 um 17.30 Uhr im Museum Wilhelmsbau statt. Einlass ist ab 17 Uhr. Ticketinformationen sind in Kürze in unserem Online-Shop erhältlich.Weitere Informationen
Über viele Jahre etablierte sich das Museum Wilhelmsbau zu einer beliebten Konzertlocation für Fans der mechanischen, aber auch der klassischen Musik. 2019 fand die letzte Veranstaltung statt. Danach folgte eine weltweite Zwangspause. Das Neujahrskonzert soll für unsere Fans der Auftakt in die neue Museumssaison sein. Wir freuen uns darauf, auf eine gemeinsame musikalische Zeitreise zu gehen. Das Programm bedient sich am Erfolgsrezept mechanische Instrumente und Live-Performance. Durch das Programm und in die Welt der Orgeln führt traditionell Klangtistin Sina Hildebrand. Die Besucher können sich auf unsere großen Orchestrien, aber auch über kleine Besonderheiten freuen. Die Besucher erwartet das Duo Surprise und damit eine musikalische Überraschung. Der Fokus der beiden Musiker liegt auf der Interpretation von Jazzstandards. Musikformen wie Blues, Gospel, Bossa, Latin gehören dabei genauso zum Repertoire wie der eine oder andere Popsong. In der klassischen Duo-Besetzung mit Saxophon /Bassklarinette gespielt durch Ilse Schröer sowie Piano, gespielt durch Wolfgang Thomas, wird bewusst auf Bass und Schlagzeug verzichtet, um ein kammermusikalisches Spiel zu erzeugen.
Tickets im Onlineshop bestellen
Vorverkaufstickets sind auch an der Hauptkasse des Technik Museum Speyer erhältlich.